Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Diese Website wurde erstellt und veröffentlicht von der yamo food GmbH mit Sitz in
Deutschland, Nymphenburger Str. 1, 80335 München, HRB 243321, Umsatzsteuer-ID:
DE314599497. Demgemäss sind wir verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Deiner personenbezogenen Daten und die gesetzeskonformen Datenverarbeitung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Tobias Gunzenhauser, Zählerweg 3, 6300 Zug, CH.
Folglich erachten wir es als selbstverständlich, den gesetzlichen Anforderungen des deutschen
und europäischen Datenschutzrechts, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-D)
und des des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie der
EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zu genügen.
Im Folgenden möchten wir Dich darüber informieren, wie wir Deine personenbezogenen Daten
behandeln. Bitte nimm zur Kenntnis, dass die nachfolgend enthaltenen Informationen von Zeit zu
Zeit überprüft und geändert werden können. Wir empfehlen Dir daher, diese
Datenschutzerklärung regelmässig einzusehen. Während Du unsere Website besuchst, werden
Deine personenbezogenen Daten in folgendem Umfang und für folgende Zwecke von uns
erhoben und verwendet:
2. Welche Daten verarbeitet yamo?
a) Wenn Du unsere Website besuchst, speichern unsere Server vorübergehend jeden
Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei von uns gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Zeitpunkt des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Daten
- Website, von der aus auf unsere Domain zugegriffen wurde
- Betriebssystem Deines Rechners und der von Dir verwendete Browser
- Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Website erfolgt
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Allgemeinen anonymisiert ohne
Personenbezug zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau),
die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und das Internetangebot zu
optimieren sowie zu internen statistischen Zwecken. Die vorangehend erwähnten Informationen
werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft oder mit solchen gespeichert. Nur im
Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur unserer Website oder bei einem Verdacht auf eine
andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung
und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation
und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
In den vorangehend beschriebenen Zwecken besteht unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies
der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Soweit die Daten in Protokolldateien gespeichert
werden, werden diese nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüber hinausgehende
Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden wir deine IP-Adressen löschen oder verfremden,
sodass eine Zuordnung zu dir nicht mehr möglich ist.
b) Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
Auf unserer Website kannst Du Dich für unseren Newsletter anmelden. Folgende Daten werden
für die Anmeldung abgefragt:
- E-Mail-Adresse
Nach Eingabe der vorangehend genannten Informationen kannst Du die Anmeldung für unseren
Newsletter auslösen. Wir verwenden hierbei den Double-Opt-In-Mechanismus. Nach der
Absendung der Anmeldung erhältst Du von uns eine E-Mail, in welcher ein Bestätigungslink
enthalten ist. Um Dich definitiv für den Newsletter anzumelden, musst Du diesen Link bestätigen.
Deine Zustimmung kannst Du jederzeit widerrufen (siehe unter „Kontakt“). Zudem findest Du
jeweils in allen Newsletter-E-Mails einen Abmeldelink.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir E-Mail-Marketing-Dienstleistungen von Klaviyo.
Unser Newsletter kann einen sog. Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel
enthalten. Bei einem Web-Beacon handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare
Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht.
Zu jedem versendeten Newsletter gibt es Informationen zur verwendeten Adressdatei, dem
Betreff und der Anzahl versandter Newsletter. Darüber hinaus kann eingesehen werden, welche
Adressen den Newsletter noch nicht bekommen haben, an welche Adresse versandt wurde und
bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Zudem erheben wir die Öffnungsrate inkl.
der Information, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben und sich ausgetragen haben.
Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug
auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht es uns, die Informationen und Angebote in unserem
Newsletter besser auf die individuellen Interessen der Empfänger auszurichten. Der Zählpixel
wird gelöscht, wenn Du den Newsletter löschst. Um den Einsatz des Web-Beacon in unserem
Newsletter zu unterbinden, stelle bitte, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall ist, Dein
Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner Daten für diesen Zweck liegt in der von Dir
erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
c) Bei der Teilnahme am "Gratis testen" Programm
Im Rahmen der Teilnahme an der Aktion „Gratis testen“ erheben wir folgende Daten:
- Name, Vorname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Kontodaten (IBAN und BIC)
- Kassenbon
Diese Daten benötigen wir, um festzustellen, ob du teilnahmeberechtigt bist sowie, um dir nach
erfolgter Prüfung der eingereichten Daten (inkl. Beleg) den Kaufpreis zu erstatten. Wenn du uns
diese Daten nicht zur Verfügung stellst, ist eine Teilnahme an der Aktion nicht möglich.
Deine E-Mail-Adresse verwenden wir gegebenenfalls, um dich anzuschreiben, wenn es im
Rahmen der Aktion zu Problemen kommt und wir dich hierüber informieren möchten bzw.
müssen. Wir verwenden die E-Mail-Adresse nicht um dir Werbung zu anderen Aktionen oder
Produkten zukommen zu lassen, wenn du uns hierfür nicht deine ausdrückliche Einwilligung
erteilt hast.
Dein Name und deine Adressdaten dienen ausschließlich der Erstattung des Kaufpreises sowie
dem oben genannten Zweck (Ermittlung der Teilnahmeberechtigung). Auch diese Daten
benötigen wir um die Aktion durchführen zu können. Ohne eine Angabe dieser Daten, ist die
Erstattung des Kaufpreises nicht möglich.
Daten, die wir erheben, verarbeiten wir nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden. Für
andere Zwecke kommt eine Verarbeitung nur dann in Betracht, wenn die rechtlichen Vorgaben
des Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, solange es für den Zweck erforderlich ist. Das
heisst, nach Ende der Aktion werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen
gelöscht, es sei denn, es stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (beispielsweise
handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) der Löschung entgegen. Das
ist regelmäßig dann der Fall, wenn wir dir den Kaufpreis erstattet haben. Die gesetzliche
Aufbewahrungspflicht beträgt in der Regel maximal 10 Jahre. Nach Ablauf der entsprechenden
Aufbewahrungspflicht prüfen wir, ob die Verarbeitung deiner Daten weiterhin erforderlich ist.
Wenn nicht, werden die Daten gelöscht.
d) Bei der Eröffnung eines Kundenkontos
Um im Onlineshop Einkäufe zu tätigen und um mit von Dir gewünschten Dienstleistungen
beliefert zu werden, musst du ein Kundenkonto eröffnen. Gewisse Dienstleistungen (wie z.B.
Hinweis auf nächsten Liefertermin, Online-Kündigung eines Abos) können nur von registrierten
Kunden bezogen werden. Zum Zwecke der Bearbeitung deiner Bestellungen im Onlineshop oder
der Erbringung der von Dir bestellten Dienstleistungen sammeln wir bei der Registrierung für ein
Kundenkonto folgende Daten (* zwingende Eingaben):
- Vor- und Nachname*
- E-Mail-Adresse*
- Passwort*
- Geburtstag deines Kindes*
Die Daten im Kundenkonto können jederzeit eingesehen und geändert werden. Du kannst auch
die komplette Löschung Deines Kundenkontos verlangen, indem Du uns ein entsprechendes
Löschungsgesuch stellst (siehe unter „Kontakt“). Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner
Daten für diesen Zweck liegt in der von Dir erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a
EU-DSGVO.
e) Bei der Konfiguration deines individuellen yamo-Plans
Um deinen yamo Plan individuell auf die Bedürfnisse deines Kindes anzupassen und von dir
gewünschte Produkte zu liefern, stellst du uns verschiedene Informationen über dein Kind zur
Verfügung. Zum Zweck der individualisierten Anpassung deines yamo-Plans erheben und
verarbeiten wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname deines Kindes
- Alter deines Kindes
- Informationen über geschmackliche Vorlieben deines Kindes
- Informationen zu Unverträglichkeiten und Allergien deines Kindes
Die Daten werden nur von yamo verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst die
Daten jederzeit im Kundenkonto einsehen und anpassen. Solltest du die komplette Löschung
deines Kundenkontos verlangen, dann werden auch die Informationen zur Individualisierung
deines yamo-Plans gelöscht.
Da es sich bei den von uns abgefragten Informationen zu Unverträglichkeiten und Allergien
deines Kindes um besondere personenbezogene Daten handelt, musst du gem. Art. 9 Abs. 2 lit.
a) DSGVO ausdrücklich in die Verarbeitung dieser Daten einwilligen. Um für dich eine
umfassende Information zu gewährleisten, stellen wir dir daher vor dem Bezahlvorgang unsere
Datenschutzerklärung zur Verfügung.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung deiner Daten für diesen Zweck liegt in der von dir vor
Beginn der Konfiguration zu ausdrücklich zu erteilenden Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a)
DSGVO.
f) Beim Einkauf im Onlineshop
Wenn Du in unserem Onlineshop ein Abo abschliessen möchtest, benötigen wir für die
Abwicklung des Vertrages verschiedene Daten. Folgende Daten musst Du zwingend angeben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Rechnungsadresse (und falls abweichend Lieferadresse)
- Telefonnummer
- Angaben im Rahmen der Zahlung (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
- Login-Daten
Die Erhebung der Telefonnummer dient dazu, Dir (falls notwendig) After-Sales-Dienstleistungen
zur Verfügung zu stellen oder mit Dir in Kontakt zu treten, wenn es Rückfragen zu Deiner
Bestellung geben sollte. Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig. Soweit Du registriert bist
und über ein Kundenkonto verfügst, speichern wir Deine Daten für den nächsten Einkauf.
Im Zusammenhang mit Deinen Bestellungen im Onlineshop, mit der Bearbeitung Deiner
Bestellungen und der Bereitstellung der von Dir gewünschten Dienstleistungen sammeln,
speichern und bearbeiten wir zusätzlich folgende Daten:
- Informationen zu den bestellten Produkten
- Daten zu Deinen Bestellungen
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Du dazu nicht gesondert
eingewilligt hast, werden wir die vorgenannten Daten nur benutzen, um den Vertrag abzuwickeln,
namentlich um Deine Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern und die
korrekte Zahlung sicherzustellen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner Daten für diesen
Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
g) Zahlungsdienstleister
yamo bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, wie z.B. Vorauszahlung, Zahlung per
Kreditkarte und Zahlung per PayPal. Zu diesem Zweck können Zahlungsdaten an
Zahlungsdienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, übermittelt werden. Weitere
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Zahlungsdienstleister findest du
in deren Datenschutzrichtlinien.
Je nach gewählter Zahlart wirst Du zur Eingabe unterschiedlicher weiterführenden Informationen
gebeten. Betreffend die Bearbeitung deiner Informationen durch diese Dritten bitten wir Dich,
auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Deiner
Zahlungsanbieter zu lesen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner Daten für diesen
Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
h) Speicherung Deiner personenbezogenen Daten in unserem CRM-System
Die in den vorangehenden Abschnitten erwähnten personenbezogenen Daten werden in
unserem CRM-System zentralisiert gespeichert und bearbeitet, sofern Du dazu eingewilligt hast.
Die Daten im zentralen CRM-System können von uns für Werbezwecke ausgewertet werden,
insbesondere um Dir personalisierte Dienstleistungen oder Produktinformationen anbieten zu
können, z.B. indem wir Deine Telefonnummer nutzen, um Dich über den Serviceanbieter Twilio
per SMS oder WhatsApp über spezielle Angebote zu informieren. Wir werten die Daten im
CRM-System auch aus, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Bei diesen
Auswertungen können Nutzerprofile über Dich entstehen. Mit der Nutzung der vorangehend
erwähnten Website-Funktionalitäten stimmst Du zu, dass wir Deine personenbezogenen Daten
in unserem CRM-System speichern und dort für Werbezwecke auswerten dürfen. Du bist damit
einverstanden, dass dabei Nutzerprofile über Dich entstehen können. Du kannst die Einwilligung
in die Auswertung Deiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke und die Bildung von
Nutzerprofilen jederzeit widerrufen (siehe unter „Kontakt“). Die Rechtsgrundlage der
Verarbeitung Deiner Daten für diesen Zweck liegt in der von Dir erteilten Einwilligung nach Art. 6
Abs. 1 lit. a EU-DSGVO oder, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
notwendig ist, nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DSGVO.
i) Versand deiner Bestellungen
Zur Bearbeitung von Bestellungen arbeiten wir mit externen Lagerhäusern zusammen (Prowito
GmbH, Borsigstraße 9, 93092 Barbing, Germany; STEF Kölliken, Obermatten 5, 5742 Kölliken,
Switzerland). Diese Lagerhäuser erhalten von uns zur Ausführung des jeweiligen Auftrags
folgende Daten:
- Namen
- Lieferadresse
- Telefonnummer
- E-Mail Adresse
- Inhalt der Bestellung
Zur Auslieferung von Bestellungen arbeiten wir mit externen Versanddienstleistern (z.B. DHL,
UPS, DPD) zusammen. Diese Versanddienstleister erhalten von uns zur Ausführung des
jeweiligen Auftrags folgende Daten:
- Namen
- Lieferadresse
- Telefonnummer
- E-Mail Adresse
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner Daten für diesen Zweck liegt in der von Dir
erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
j) Bewerbungsprozess
Wenn Du Dich bei uns für eine von uns ausgeschriebene offene Stelle bewirbst, verwenden wir
Deine Bewerberdaten nur zur Abwicklung Deines Bewerbungsverfahrens. Die Rechtsgrundlage
dieser Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir speichern Deine personenbezogenen Daten mit Erhalt Deiner Bewerbung. Sofern wir Deine
Bewerbung annehmen, speichern wir Deine Bewerberdaten längstens bis zu drei Jahre nach der
etwaigen Beendigung des entsprechenden Arbeitsverhältnisses. Sofern wir Deine Bewerbung
ablehnen, speichern wir Deine Bewerberdaten bis zu sechs Monate nach der Ablehnung Deiner
Bewerbung, es sei denn Du erteilst uns Deine Einwilligung zu einer längeren Speicherung.
3. Datenweitergabe
a) Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an Dritte
Wir geben Deine personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Du ausdrücklich eingewilligt hast,
hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte,
insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir Deine Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der
Website und der Vertragsabwicklung, namentlich der Verarbeitung Deiner Bestellungen, der
Abwicklung Deiner Einkäufe, der Auslieferung Deiner bestellten Produkte und deren Bezahlung,
für die Bereitstellung der von Dir gewünschten Dienstleistungen erforderlich ist. Die Nutzung der
hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
b) Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten ins Ausland
Wir sind berechtigt, Deine Daten an Drittunternehmen im Ausland weiterzuleiten, sofern dies im
Zusammenhang mit der Bearbeitung Deiner Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen und
Marketingkampagnen erforderlich ist. Diese Drittunternehmen sind dazu verpflichtet, Deine
Privatsphäre in gleichem Umfang zu pflegen wie wir selbst. Wird das Datenschutzniveau in
einem Land als. im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung unangemessen erachtet, stellen
wir mithilfe eines Vertrages sicher, dass Deine personenbezogenen Daten jederzeit nach der
EU-Datenschutzgrundverordnung geschützt werden. Einzelne der in dieser
Datenschutzerklärung genannten Drittdienstleister haben ihren Sitz in den USA (siehe unter
„Tracking-Tools“ und „Social Plugins“). Weitere Ausführungen zu Datenübertragungen in die USA
findest Du unter „Tracking“.
4. Einsatz von Drittanbieter-Tools
Shopify
yamo verwendet Shopify für unsere Website sowie mehrere von Shopify bereitgestellte Tools.
Shopify ist eine E-Commerce-Plattform, die wir nutzen, um unseren Kunden ein reibungsloses
Online- und Einkaufs-Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen darüber, wie Shopify mit
Kundendaten umgeht, können auf der folgenden Website gefunden werden:
https://www.shopify.com/legal/privacy/customers
Klaviyo
Unsere Website verwendet Klaviyo. Dies ist ein E-Mail-Dienst der Klaviyo Inc. Klaviyo verwendet
Cookies. Klaviyo wird verwendet, um E-Mails an Kunden und Benutzer zu senden. Das
Verhalten des Benutzers wird analysiert, um geeignete E-Mails zu versenden. Sie können die
Speicherung von Klaviyo Cookies verweigern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in
Ihrer Browser-Software wählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies zu einer Fehlfunktion
unserer Website führen kann. Für weitere Informationen darüber, wie Klaviyo mit Benutzerdaten
umgeht, besuchen Sie bitte: https://www.klaviyo.com/privacy/policy#links
Wenn Klaviyo personenbezogene Daten aus der Europäischen Union (EU) in die Vereinigten
Staaten überträgt, so geschieht dies in Übereinstimmung mit dem zwischen dem
US-Handelsministerium und der Europäischen Kommission vereinbarten Rahmen ("Privacy
Shield Framework"). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
https://www.privacyshield.gov/list
Gorgias
Unsere Website verwendet Gorgias. Dabei handelt es sich um ein Tool, das es uns ermöglicht,
einen Multichannel-Kundendienst von einer einzigen App aus zu nutzen, so dass wir unsere
Kunden leichter kontaktieren und ihnen Hilfe anbieten können. Weitere Informationen darüber,
wie Gorgias mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie unter: https://www.gorgias.com/privacy
Recurring Billing by Recharge
Unsere Website verwendet Recurring Billing by Recharge. Hierbei handelt es sich um ein Tool,
das es uns ermöglicht, unseren Kunden den Prozess zu erleichtern, ihre Produkte auf
Abonnementbasis zu bestellen. Weitere Informationen darüber, wie die Recurring Billing mit
Benutzerdaten umgeht, finden Sie unter https://rechargepayments.com/privacy-policy
Wenn ReCharge personenbezogene Daten aus der Europäischen Union (EU) in die Vereinigten
Staaten überträgt, geschieht dies in Übereinstimmung mit dem zwischen dem
US-Handelsministerium und der Europäischen Kommission vereinbarten Rahmen ("Privacy
Shield Framework"). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
https://www.privacyshield.gov/list
Presidio: Quiz Kit
yamo verwendet Presidio: Quiz Kit für das Bereitstellen des Quizzes zur Ermittlung der
relevanten Produkte für den Kunden auf der Website. Durch Presidio: Quiz Kit kannst Du Fragen
über dein Kind ausfüllen, damit nur die für Dich relevanten Produkte zum Zusammenstellen der
yamo Box angezeigt werden. Weitere Informationen darüber, welche Daten Presidio: Quiz Kit
verarbeitet, können unter https://www.quizkitapp.com/privacy-policy gefunden werden.
Geolocation
yamo verwendet die Geolocation-App von Shopify, um unseren Website-Besuchern das korrekte
Land und die korrekte Sprache empfehlen zu können, basierend auf Browserpräferenzen und Standort. Diese Empfehlungen werden auf unserer Website als Leiste oder Popup angezeigt und
können von Dir jederzeit geändert werden.
Weglot
yamo verwendet Weglot für die Übersetzungen von Inhalten auf unserer Website. Weitere
Informationen darüber, welche Daten Weglot verarbeitet, können unter
https://weglot.com/privacy/ gefunden werden.
Translate & Adap
yamo verwendet Translate & Adapt, um Inhalte auf unserer Website und in unseren E-Mails zu
übersetzen. Translate & Adapt ist eine App, die von Shopify zur Verfügung gestellt wird. Weitere
Informationen darüber, welche Daten Shopify verarbeitet, können unter
https://www.shopify.com/legal/privacy gefunden werden.
Matrixify
yamo nutzt Matrixify für den Import, Export und die Migration von Daten zu und innerhalb von
Shopify. Weitere Informationen darüber, welche Daten Matrixify verarbeitet, können unter
https://matrixify.app/privacy-notice/ gefunden werden.
Rewind Backups
yamo nutzt Rewind Backups, um die in Shopify gespeicherten Daten zu sichern, so dass diese
im Falle eines Datenverlustes wiederhergestellt werden können. Dazu gehören z.B.
Bestellungen, Kundenlisten und Seiten. Weitere Informationen darüber, welche Daten Rewind
verarbeitet, können unter https://rewind.com/legal/privacy-notice/ gefunden werden.
Twilio
yamo verwendet Twilio für spezielle Marketingaktivitäten, z.B. um Dir über SMS und WhatsApp
Hinweise auf spezielle Angebote zu übermitteln. Twilio verwendet Cookies als Information, um
SMS als Konversation in einer 4-Stunden-Spanne zu verknüpfen.
Trustpilot
Wir nutzen das Bewertungsportal Trustpilot, das von TrustPilot A/S, Pilestraede 58, 5th floor,
1112 Kopenhagen, Dänemark betrieben wird. Um unsere Produkte und unseren Service
kontinuierlich zu verbessern, bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, uns über dieses
unabhängige Portal zu bewerten. Der Inhalt dieser Bewertungen kann von uns in keiner Weise
beeinflusst werden. Wir erstellen für einen Teil unserer Kunden eine Bewertungseinladung, die
einen eigens erzeugten Link zur Verifizierung der Bewertung enthält. Zu diesem Zweck werden
dein Name, Vorname, Emailadresse und eine Referenznummer (interne Kundennummer für die
eindeutige Zuordnung) an Trustpilot übermittelt. Diese Daten werden von Trustpilot weder selbst
genutzt noch an Dritte weitergegeben. Die Abgabe einer Bewertung ist freiwillig.
Um eine Bewertung abzugeben, ist die Eröffnung eines Kundenkontos bei Trustpilot erforderlich.
In diesem Fall gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise von Trustpilot. Um
die Neutralität und Objektivität der Bewertungen zu wahren, haben wir keinen unmittelbaren
Einfluss auf die Bewertungen und können diese auch nicht löschen. Hierzu bitten wir Nutzer sich
an Trustpilot zu wenden.
Wir haben in unserer Website zudem ein oder mehrere Trustpilot-Widgets eingebunden. Ein
Widget ist ein innerhalb unseres Onlineangebotes eingebundenes Funktions- und
Inhaltselement, das veränderliche Informationen anzeigt. Während die entsprechenden Inhalte
innerhalb unseres Onlineangebotes angezeigt werden, werden diese in diesem Moment von den
Servern von Trustpilot abgerufen. Um diese Datenverbindung mit Trustpilot aufzubauen werden
bestimmte technische Daten (Zugriffsdaten, inklusive der IP-Adresse) an Trustpilot übermitteln.
Trustpilot kann diese Informationen in einem Cookie speichern um nachzuverfolgen, welche
Onlineangebote, die am Trustpilot-Bewertungsverfahren teilnehmen, vom Nutzer besucht
werden. Die Informationen können gespeichert und für Werbe- oder Marktforschungszwecke
verwendet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers im Rahmen
der Einbindung des Widgets, ist deine Einwilligung, Informationen unserer Nutzer über die
Qualität unserer Leistungen zu verarbeiten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Typeform
Für die Durchführung von Umfragen, beispielsweise zur Kundenzufriedenheit oder den Gründen
für eine Abokündigung, nutzen wir den Dienst „Typeform“. Dieser Dienst wird von der
TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona („Typeform“) zur Verfügung
gestellt.
Facebook Connect
Facebook Connect ist eine Funktion von Facebook, die es Facebook-Nutzern erlaubt, sich mit
ihrer Facebook-Identität auch auf anderen Websites, Apps und Diensten anzumelden. Dabei
erhält dieser andere Dienst Zugriff auf gewisse in Facebook hinterlegte Präferenzen und
Verknüpfungen, auf die er seine eigenen Angebote stützen kann. Näheres ist in den
Erläuterungen von Facebook zu finden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von
Facebook mittels des Facebook-Login erhobenen Daten. Wenn du nicht möchtest, dass
Facebook im Zusammenhang mit deiner Nutzung unseres Online-Angebots Daten über dich
erhebt und für eigene Zwecke nutzt, solltet du den Facebook-Login nicht verwenden.
Google Login
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich über dein Google-Konto bei uns zu registrieren bzw.
anzumelden. Wenn du hiervon Gebrauch machst, erhalten wir die für die Registrierung bzw.
Anmeldung benötigten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name) von Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang
der von Google mittels des Google-Login erhobenen Daten. Wenn du nicht möchtest, dass
Google im Zusammenhang mit deiner Nutzung unseres Online-Angebots Daten über dich erhebt
und für eigene Zwecke nutzt, solltest du den Google-Login nicht verwenden. Weitere
Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und
Nutzung deiner Daten durch Google sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz deiner Daten findest du in den Datenschutzhinweisen von Google.
TikTok Account / TikTok Videos
Wir nutzen einen TikTok Account und können Videos der Plattform “TikTok” des Anbieters TikTok
Inc. 10100 Venice Blvd., Culver City, CA 90232, USA, einbinden.
Wir weisen darauf hin, dass TikTok eigene Tracking-Tools einsetzen kann und verweisen hierzu
auf die Datenschutzerklärung von TikTok.
Datenschutzerklärung von TikTok:
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von
TikTok unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.
Grundlage
Die Nutzung von TikTok erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Nutzung von TikTok ist freiwillig. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von TikTok
mittels der Registrierung erhobenen Daten. Wenn du nicht möchtest, dass TikTok im
Zusammenhang mit deiner Nutzung unseres Online-Angebots Daten über dich erhebt und für
eigene Zwecke nutzt, solltest du TikTok nicht verwenden. Weitere Informationen über Zweck und
Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung deiner Daten durch TikTok
sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Daten findest du in den
Datenschutzhinweisen von TikTok.
Pinterest
Wir nutzen einen Pinterest Account und können Videos und Bilder des Social Media Netzwerks
Pinterest, der Firma Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA,
einbinden. Wir weisen darauf hin, dass Pinterest eigene Tracking-Tools einsetzen kann und
verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung von Pinterest.
Datenschutzerklärung von Pinterest:
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von
Pinterest unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Grundlage
Die Nutzung von Pinterest erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Nutzung von Pinterest ist freiwillig. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von
Pinterest mittels der Registrierung erhobenen Daten. Wenn du nicht möchtest, dass Pinterest im
Zusammenhang mit deiner Nutzung unseres Online-Angebots Daten über dich erhebt und für
eigene Zwecke nutzt, solltest du Pinterest nicht verwenden. Weitere Informationen über Zweck
und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung deiner Daten durch
Pinterest sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Daten findest
du in den Datenschutzhinweisen von Pinterest.
5. Einsatz von Cookies
Cookies sind z.T. zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende
Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; weitere Cookies helfen
unter anderem, Deinen Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu
gestalten, . Cookies sind Informationsdateien, die Dein Webbrowser automatisch auf der
Festplatte Deines Rechners speichert, wenn Du unsere Website besuchst. Cookies beschädigen
weder die Festplatte Deines Computers noch übermitteln sie uns Deine personenbezogenen
Daten. Wir verwenden Cookies z.B., um Dich als registrierten Nutzer zu erkennen, ohne dass Du
Dich jedes Mal erneut anmelden musst. Verwenden bedeutet in diesem Fall nicht, dass wir neue
personenbezogene Daten über Dich als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internetbrowser
akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst Deinen Browser jedoch so einstellen, dass keine
Cookies auf Deinem Rechner abgelegt werden oder Du beim Eintreffen eines neuen Cookies
eine Warnmeldung erhältst. Weitere Informationen hierzu findest Du in den Einstellungsoptionen
Deines Browsers. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Du nicht alle
Funktionen unserer Website nutzen kannst.
Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool GDPR Legal
Cookie der beeclever GmbH (Universitätsstraße 3, 56070 Koblenz a. Rh.;"beeclever"). Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen
über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von
Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in
Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche
Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei
können u. a. folgende Informationen erhoben und an beeclever übermittelt werden:
anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, URL, von der die
Zustimmung gesendet wurde, anonymer, zufälliger, verschlüsselter Key,
Einwilligungsstatus. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei beeclever
finden Sie unter: https://gdpr-legal-cookie.com/pages/terms-conditions sowie unter
https://gdpr-legal-cookie.com/pages/datenschutzerklarung.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies, die nicht zwingend technisch erforderlich
sind, ist deine Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DSGVO. Weitere Informationen darüber, welche
Cookies wir verwenden und wie du deine Cookie-Einstellungen verwalten kannst, findest Du in
unsererm Cookie-/Tracking-Banner [https://www.yamo.bio/de-de/].
Die gespeicherten Cookie-Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
6. Tracking-Tools
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Tracking-Tools, die nicht zwingend technisch
erforderlich sind, ist deine Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a) DSGVO. Du kannst den Einsatz von
Tracking-Tools jederzeit hier über unser Cookie/Tracking-Banner steuern.
Google Tag Manager
Zur Verwaltung der Cookies und Pixel für Tracking- und andere Tools verwenden wir ausserdem
den Google Tag Manager. Das Tool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst
keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags, die
ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Wenn Du auf Domain- oder Cookie-Ebene eine
Deaktivierung vorgenommen hast, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem
Google Tag Manager implementiert sind.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website
nutzen wir den Webanalyse-Dienst Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden
pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website, wie
- Browser-Typ/-Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Device
werden an Server von Google Inc., einem Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc,
in die USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der
IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google
Analytics von Deinem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Informationen werden
verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung
dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
verarbeiten. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer
betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Websitenutzung durch
den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die
Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem die Nutzer das verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Plugin kannst du in den
Cookie Einstellungen den Einsatz aller nicht-notwendigen Cookies inklusive Google Analytics
steuern (siehe unter „Cookies“). Löschst Du Cookies, musst Du erneut auf den Link klicken.
Google Optimize
Auf unserer Webseite wird der Webanalyse- und Optimierungsdienst "Google Optimize"
eingesetzt, die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA (im Folgenden "Google Optimize") bereitgestellt werden. Wir nutzen den Dienst Google
Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen,
indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und
die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google
Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics). Google Optimize verwendet Cookies, über die eine
Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch
diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen
Google Optimize dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um
Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Du kannst der Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines
Internet-Browsers verhindern. Darüber hinaus kannst du die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das verfügbare
Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Nähere Informationen über die Datenerhebung und
-verarbeitung durch Google kannst du den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.
Hot Jar
Diese Website benutzt den Hot Jar Analyse-Service, ein Dienst der Hotjar Ltd., 3 Lyons Range,
20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der
Customer Experience. Es können Mausklicks sowie Maus- und Scroll-Bewegungen
aufgezeichnet werden. Ebenso können auf dieser Website durchgeführten Tastatureingaben
aufgezeichnet werden. Die Aufnahme findet jedoch nicht personifiziert statt und bleibt somit
anonym. Du kannst den Hot Jar Service über www.hotjar.com/opt-out steuern . Wir weisen Dich
jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich nutzen kannst.
GetSiteControl
Diese Website setzt den Anbieter GetSiteControl ein. GetSiteControl (GetWebCra Limited
Klimentos 41-43, Klimentos Tower, Flat/Oce 25, 1061, Nicosia, Cyprus) ist ein Programm, das
Popups und Overlay-Fenster zu Informationszwecken und besserer Nutzerführung auf der
Webseite ausspielt. Die Fenster können nach bestimmten Regeln (z.B. Anzahl der
Seitenbesuche) ausgesteuert werden. Zu diesem Zweck werden von GetSiteControl Cookies
gesetzt. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschliesslich bei Erteilung der ausdrücklichen
Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Linkster
Wir setzen auf dieser Seite die Tracking-Technologie der Linkster GmbH,
Geschwister-Scholl-Strasse 52, 20251 Hamburg ein, um Einblicke in Partnerschaften und
Werbekanäle zu messen und zu visualisieren. Es handelt sich hierbei um eine Funktion zur
Messung der Effizienz der entsprechenden Werbemassnahmen. Ferner ermöglichen die
Informationen uns die Zuordnung von Werbeerfolgen zur Abrechnung mit entsprechenden
Werbepartnern. Wenn du auf eine Werbeintegration klickst, werden in deinem Browser Cookies
gesetzt, die im Falle einer Transaktion ausgelesen werden. Bei jedem Touch-Point sendet dein
Browser eine HTTP-Anfrage (Request) an den Server von Linkster, mit der bestimmte
Informationen übermittelt werden. Zu diesen Informationen zählen die URL der Webseite, auf der
Werbemittel platziert ist (Referrer-URL), die Browser-Kennung (User-Agent) Ihres Endgeräts
(einschließlich Informationen über den Gerät-Typ und das Betriebssystem), die IP-Adresse des
Endgeräts (diese IP-Adresse wird von uns vor der Speicherung anonymisiert und gehashed),
HTTPHeader (von deinem Browser automatisch übermittelte Datenpaket mit diversen
technischen Informationen), der Zeitpunkt des Requests und, falls auf dem Endgerät zuvor
bereits gespeichert, das Cookie mit seinem Inhalt.
Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket, welches zwischen Ihrem Browser und dem Server
ausgetauscht wird. In diesem Datenpaket können die für die Webanwendung relevanten
Informationen gespeichert und übermittelt werden, z.B. der Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Die Tracking-Technologie speichert zur Dokumentation von Aktionen Cookies auf Ihrem
Endgerät. In dem Cookie wird eine 24-stellige, anonyme ID gespeichert. Verknüpft zu dieser ID
liegen die Daten verschlüsselt in unserer Datenbank auf dem Server. Darin enthalten ist die
Information über die letzten Touch-Points (d.h. wann von einem Endgerät ein bestimmtes
Werbemittel angezeigt oder angeklickt wurde). Die gespeicherten Touch-Points lassen sich ggf.
zu einer Abfolge-Kette (User-Journey) zusammensetzen. Bei einem Aktion-Request werden
auch die Bestellnummer, ein Neukunden-Merkmal und der Warenkorbwert deiner Bestellung
übermittelt und von uns gespeichert.
Die durch die Linkster GmbH gespeicherten Cookies werden spätestens nach 30 Tagen
gelöscht. Die an uns übermittelten Informationen und die Cookies dienen ausschliesslich dem
Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden
Abrechnung. Falls du die Speicherung von Cookies in deinem Browser nicht wünschst, kannst
du dies durch unser Cookie/Tracking-Banner steuern oder durch die entsprechende
Browsereinstellung erreichen. Du kannst in deinem jeweiligen Browser das Speichern von
Cookies unter Extras/Internetoptionen steuern, auf bestimmte Webseiten beschränken oder
deinen Browser so einstellen, dass er dich benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte
beachte aber, dass du in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote
und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen musst.
7. Re-Targeting und andere Technologien für Webanalysen und Werbezwecke
Auf unserer Website setzen wir so genannte Re-Targeting-Technologien ein. Dabei wird Dein
Nutzerverhalten auf unserer Website analysiert, um Dir anschliessend auch auf Partnerwebsites
individuell auf Dich zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Dein Nutzerverhalten wird
dabei pseudonym erfasst. Die meisten Re-Targeting Technologien arbeiten mit Cookies (siehe
unter „Cookies“). Du kannst das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem Du über unser
Cookie-/Tracking-Banner oder in der Menüleiste Deines Webbrowsers die betreffenden Cookies
abweist bzw. ausschaltest (siehe unter „Cookies“).
Taboola
Wir setzen auf unsere Webseite den Service von Taboola ein, der es ermöglicht,
nutzerindividuelle Empfehlungen für Inhalte und Anzeigen auf Basis von Surfverhalten und
Kundeninteressen auszuspielen, um damit die Nutzerfreundlichkeit unseres Angebots zu
verbessern. Die Nutzungsprofile werden unter Verwendung von Pseudonymen erstellt, sie
werden nicht mit den Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt und lassen
keine Rückschlüsse auf persönliche Daten zu. Taboola erhebt mittels Cookies folgende
Nutzer-Informationen:
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit & Anzahl der Serveranfragen
- Aufgerufene Webseiten/Inhalte auf unseren Webseiten
- Standortinformationen (Stadt, Bundesland/Kanton, Land)
- Aufrufe von Fehlerseiten
Google Ads Conversion
Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln
(sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote
aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln,
wie erfolgreich die einzelnen Werbemassnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, dir
Werbung anzuzeigen, die für dich von Interesse ist, unsere Website für dich interessanter zu
gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden
durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies,
durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks
durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere
Website gelangt bist, wird von Google Ads ein Cookie auf deinem Endgerät gespeichert. Diese
Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, dich
persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die
Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression
(relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer
nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google,
deinen Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite
eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht
abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige
geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes
Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden
nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemassnahmen
keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen
zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der
eingesetzten Werbemassnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem
Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand
dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser
automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss
auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools
durch Google erhoben werden und informieren dich daher entsprechend unserem
Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass du
den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns
angeklickt hast. Sofern du bei einem Dienst von Google registriert bist, kann Google den Besuch
deinem Account zuordnen. Selbst wenn du nicht bei Google registriert bist bzw. dich nicht
eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse in Erfahrung bringt
und speichert.
Google Ads Remarketing
Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der
Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb
des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“
oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren.
Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote
sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf
anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies
auf den Endgeräten der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google
Displaynetzwerk besuchen. Über diese Cookies werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Die
Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten
Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person. Mehr Informationen findest du im Bereich
„Cookies“.
Du kannst die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software, insbesondere führt die
Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass du keine Anzeigen von Drittanbietern erhältst
b) durch Installation eines von Google bereitgestellten Plug-Ins
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices,
wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löschst
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google
Chrome
e) mittels entsprechender Cookies Einstellung, z.B. in unserem Cookie/Tracking-Banner. Falls du
dies tust, kannst du ggf. nicht alle Funktionen unseres Angebots vollumfänglich nutzen.
Google DoubleClick
Wir nutzen Google DoubleClick, ein Dienst der Google Inc., zur Schaltung von Anzeigen, die auf
der Nutzung zuvor besuchter Websites basiert. Google verwendet hierzu das sogenannte
DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Deines Browsers beim Besuch anderer
Websites ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser
Websites (einschliesslich Deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung
der Website im Hinblick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere
mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird jedoch in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in
Verbindung bringen.
Facebook Custom Audience
Wir nutzen Kommunikations-Tools des Anbieters Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo
Alto, CA 94304, USA bzw., falls Du in der EU ansässig bist, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand
Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Grundsätzlich wird bei der Nutzung von
Custom Audience eine nicht umkehrbare und nicht personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert)
aus Deinen Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken
übermittelt werden kann. Hierbei wird der Facebook-Cookie angesprochen.
Facebook Pixel
Auf unserer Website werden sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook
eingesetzt, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben wird. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich,
die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog.
„Facebook-Ads“, zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die
durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein
Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heisst, mit Hilfe des Facebook-Pixels
möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer
entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die
Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke
nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige
auf unsere Website weitergeleitet wurden. Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Website
unmittelbar durch Facebook eingebunden, und auf Deinem Gerät wird ein Cookie abgespeichert.
Wenn Du dich anschliessend bei Facebook einloggst oder im eingeloggten Zustand Facebook
besuchst, wird der Besuch unseres Angebotes in Deinem Profil vermerkt. Die über Dich
erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf Deine Identität.
Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung
zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im
Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Die Einstellungen erfolgen
plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte,
übernommen.
Nutzung von Microsoft-Diensten für Web-Analysen und Werbezwecke
Wir nutzen die Technologien der Microsoft Ireland Operations Ltd, One Microsoft Place, South
County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland (im Folgenden "Microsoft").
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen den gemeinsam
verantwortlichen Parteien gemäß Art. 26 GDPR. Die durch Microsoft-Technologien automatisch
erhobenen Informationen über die Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen
Server der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
übertragen und dort gespeichert. Es gibt keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen
Kommission für die Vereinigten Staaten. Unsere Zusammenarbeit beruht auf den von der
Europäischen Kommission angenommenen Standard-Datenschutzklauseln. Weitere
Informationen über die Datenverarbeitungspraktiken von Microsoft können in den
Datenschutzrichtlinie von Microsoft gefunden werden.
Microsoft-Werbung
Zu Werbezwecken in den Bing-, Yahoo- und MSN-Suchergebnissen sowie auf den Websites
Dritter wird bei einem Besuch unserer Website das so genannte Microsoft Advertising
Remarketing Cookie eingesetzt, das durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten
(IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über die
Nutzung unserer Website) und mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Basis der von dem
Nutzer besuchten Seiten automatisch interessenbasierte Werbung ermöglicht.
Zu Zwecken der Website-Analyse und des Event-Trackings nutzen wir das Microsoft Advertising
Universal Event Tracking (UET), um Ihr späteres Nutzungsverhalten zu messen, wenn Sie über
eine Microsoft-Werbeanzeige auf unsere Website gelangen, woraus pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt werden. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt und Daten
(IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über
Ihre Nutzung unserer Website aufgrund von uns vorgegebener Ereignisse, wie z.B. Besuch einer
Website oder Newsletter-Anmeldung) erhoben werden, aus denen unter Verwendung von
Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Solange Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem
Microsoft-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung "Interessenbasierte Werbung" in Ihrem
Microsoft-Konto nicht deaktiviert haben, kann Microsoft Berichte über das Nutzungsverhalten
(insbesondere geräteübergreifende Nutzerzahlen) erstellen, auch wenn Sie Ihr Gerät wechseln,
sog. "Cross-Device-Tracking". Wir verarbeiten dabei keine personenbezogenen Daten, sondern
erhalten lediglich Statistiken auf Basis von Microsoft UET.
Pinterest-Tag
Wenn Sie unsere Website besuchen, ermöglichen Technologien der Pinterest Europe Ltd,
Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland (im Folgenden "Pinterest") zu
Webanalyse- und Werbezwecken auf Pinterest und auf Websites von Drittanbietern automatisch
interessenbezogene Werbung durch die Erfassung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des
Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer
Website auf der Grundlage von Ereignissen, die wir festlegen, wie z. B. der Besuch einer
Website oder die Registrierung für einen Newsletter), einer pseudonymen Cookie-ID und auf der
Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten. Aus den erhobenen Daten werden unter
Verwendung von Pseudonymen Nutzerprofile erstellt. Pinterest wird diese Informationen mit
anderen Daten aus Ihrem Pinterest-Konto zusammenführen und dazu nutzen, um Reports über
die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch
Pinterest und erhalten lediglich Statistiken, die auf Pinterest-Tags basieren. Dies ermöglicht es
uns, Ihr späteres Nutzungsverhalten für Webanalyse- und Ereignisverfolgungszwecke zu
messen, wenn Sie unsere Website über eine Pinterest-Anzeige besuchen. Die von Pinterest
automatisch erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server der Pinterest, Inc. in
der 505 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA, übertragen und dort gespeichert. Es gibt
keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Vereinigten Staaten.
Unsere Zusammenarbeit beruht auf den von der Europäischen Kommission angenommenen
Standarddatenschutzklauseln. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung
zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.
TikTok
Wir verwenden auf dieser Website das sogenannte "TikTok-Pixel" des Anbieters TikTok (für EU:
TikTok Information Technologies UK Limited, Aviation House, 125 Kingsway Holborn, London,
WC2B 6NH) auf dieser Website. Mit Hilfe dieses Codes wird, im Falle Ihrer ausdrücklichen
Zustimmung, eine Verbindung zu den Servern von TikTok hergestellt, wenn Sie unsere Website
besuchen, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verfolgen. Wenn Sie zum Beispiel ein
Produkt auf unserer Website kaufen, wird das TikTok-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Aktionen
auf unserer Website in einem oder mehreren Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierfür fallen neben den
Grundgebühren keine weiteren Kosten an.
Personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen
wie Geräte-ID, Gerätetyp und Betriebssystem können ebenfalls an TikTok übermittelt werden.
TikTok verwendet E-Mail- oder andere Anmelde- oder Gerätedaten, um Nutzer unserer Website
zu identifizieren und ihre Aktionen mit einem TikTok-Benutzerkonto zu verknüpfen.
TikTok verwendet diese Daten, um seinen Nutzern gezielte und personalisierte Werbung
anzuzeigen und um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Die gesammelten Daten sind
anonym und für uns nicht sichtbar und werden nur zur Messung der Effektivität von
Werbeeinblendungen verwendet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU bzw. des EWR. Zu diesem
Zweck wurde ein entsprechendes Datenschutzabkommen mit TikTok abgeschlossen. Wenn
personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR übermittelt werden,
geschieht dies im Rahmen der Musterverträge der Kommission für die Übermittlung
personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. Standardvertragsklauseln).
Die Datenschutzrichtlinie von TikTok finden Sie hier:
https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=en-en
Sie können Ihre persönlichen Einstellungen für personalisiertes Retargeting / Remarketing /
Empfehlungswerbung verwalten, indem Sie ganz unten auf der Website auf
Cookie-Einstellungen klicken.
8. Links auf unsere Social Media-Präsenzen
Auf unserer Webseite haben wir Links auf unsere Social Media-Profile bei folgenden sozialen
Netzwerken eingebaut:
- Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, California, USA
- Instagram Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
- Twitter Inc.,1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
- TikTok, TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
- YouTube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- LinkedIn, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085
- Meta Platforms Inc, 1 Hacker Way Menlo Park, California 94025, USA
Pinterest Inc.,651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Wenn Du auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke klickst, wirst Du automatisch auf
unser Profil beim betreffenden Netzwerk weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden
Netzwerkes zu benutzen, musst Du Dich teilweise in Dein Nutzerkonto beim betreffenden
Netzwerk einloggen. Wenn Du einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufst, wird
eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Server des betreffenden sozialen
Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Du mit Deiner
IP-Adresse unsere Website besucht und den Link aufgerufen hast. Wenn Du einen Link zu
einem Netzwerk aufrufst, während Du in Deinem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt
bist, können die Inhalte unserer Seite mit Deinem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was
bedeutet, dass das Netzwerk Deinen Besuch auf unserer Website direkt Deinem Nutzerkonto
zuordnen kann. Wenn Du dies verhindern möchtest, solltest Du Dich ausloggen, bevor Du
entsprechende Links betätigst. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Du Dich nach
Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggst.
9. Dein Recht auf Auskunft
Du kannst jederzeit um Auskunft über Deine von uns gespeicherten Personenbezogenen Daten
bitten. Auskunftsersuchen müssen schriftlich mit Identitätsnachweis eingereicht werden. Ebenso
steht es Dir zu, jederzeit die Löschung oder Berichtigung Deiner bei uns gespeicherten Daten zu
verlangen. Du kannst dies tun, indem Du uns einen entsprechenden Antrag stellst (siehe unter
„Kontakt“). Wir weisen Dich darauf hin, dass wir uns die Forderung eines Nachweises der
Identität vorbehalten und dass im Falle der Löschung Deiner Daten eine Inanspruchnahme
unserer Dienste nicht oder nicht mehr in vollem Umfang möglich ist.
Einwilligungen in bestimmte Datenverarbeitungen kannst Du jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte nimm zur Kenntnis,
dass laut Gesetz bestimmte Daten über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden müssen.
Solche Daten müssen daher bis zum Ablauf dieser Fristen bei uns gespeichert bleiben. Wir
sperren diese Daten in unserem System und verwenden sie lediglich zur Erfüllung gesetzlicher
Auflagen. Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird oder die Verarbeitung
unrechtmäßig ist. Du hast das Recht deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt
hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Du hast das Recht, dich bei einer
Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde
deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Du kannst Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund
von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die
Verarbeitung nicht aufgrund einer Einwilligung erfolgte oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir
erforderlich ist. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir
können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten
verarbeitet, um Direktwerbung und/oder an Deinen Interessen orientierter Werbung zu betreiben,
so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender
personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
10. Speicherdauer
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir grundsätzlich an, wie lange
die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit keine
ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden deine personenbezogenen Daten
gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt
oder die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Eine Speicherung
kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden)Rechtsstreitigkeit mit dir
oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch
gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen vorgesehen ist. Wenn die
durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung
oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung
durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht. Hinsichtlich der Nutzung und
der Speicherdauer von Cookies beachten Sie bitte Punkt 5.
11. Datensicherheit
Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen,
um Deine von uns gespeicherten Daten vor Manipulation, dem teilweisen oder vollständigen
Verlust und dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen, unter Berücksichtigung des Stands der
Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des
Zwecks der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere
eines Risikos für die Daten. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Wenn Du Dich bei uns als
Kunde registrierst, ist der Zugang zu Deinem Kundenkonto jeweils nur nach Eingabe Deines
persönlichen Passwortes möglich. Du solltest Deine Zahlungsinformationen stets vertraulich
behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Du die Kommunikation mit uns beendet
hast, insbesondere wenn Du den Computer gemeinsam mit anderen nutzt. Auch den eigenen,
unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns
beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.Überdies wird diesen der Zugriff auf die
persönlichen Daten nur soweit notwendig gewährt.
12. Kontakt
Wenn Du Fragen zum Datenschutz auf unserer Website hast, eine Auskunft wünschst oder die
Löschung Deiner Daten erwirken möchtest, setze Dich bitte mit uns in Verbindung:
yamo food GmbH
Data Privacy
Nymphenburger Str. 1
80335 München
Deutschland
support@yamo.bio
13. Abschliessende Bestimmungen
yamo behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen um damit damit den
aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um die Datenschutzerklärung zu
aktualisieren, z.B. bei der Einführung neuer Services oder Änderungen an der Website. Für
einen erneuten Aufruf dieser Website gilt die angepasste Datenschutzerklärung.
28.04.2023