Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, dass ein glückliches und aktives Leben geführt wird. Mit den richtigen Lebensmitteln ist es daher möglich, die Stimmung positiv zu beeinflussen, das Wohlfühlgewicht zu erreichen, den Körper mit ausreichend Energie zu versorgen und selbstverständlich auch das Immunsystem zu stärken.
In der heutigen Zeit sind allerdings bei vielen Menschen negative Ernährungsgewohnheiten zu verzeichnen. Damit diese durchbrochen werden, muss man auf den eigenen Körper hören und sich auf die eigenen Wurzeln besinnen. Daher sollte man sich am besten an der Natur orientieren. Eine natürliche Ernährung steht nämlich mit etlichen positiven Aspekten in Verbindung.
Denn im Vergleich zu Artikeln wie Tiefkühlkost oder Fertiggerichten, die im Supermarkt erhältlich sind, sind natürliche Zutaten und dementsprechend auch die natürliche Ernährung nährstoffreicher und haben kaum leere Kalorien.
Natürlich zu essen, bedeutet keine Entbehrungen
Sich nachhaltig und natürlich zu ernähren, bedeutet nicht automatisch, dass es mit Verboten oder Entbehrungen einhergeht. Denn Mutter Natur bietet jede Menge Lebensmittel, die frisch und gesund sind und in einem hohen Maße der Gesundheit beitragen können. Bei einer natürlichen Ernährung geht es viel mehr darum, dass diejenigen natürlichen Zutaten präferiert und genossen werden, die von der Natur geboten werden.
Auf dem täglichen Speiseplan sollten sich deshalb Obst und Gemüse, Vollkorngetreide, Öle, Nüsse, Hülsenfrüchte, Kräuter und Gewürze aber auch Milchprodukte in Maßen finden. Selbstverständlich sollte man in der natürlichen Ernährung auch Fisch, Fleisch und Eier essen. Derartige Lebensmittel sind in einer unbehandelten und unverarbeiteten Form reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Co.
Natürliche Ernährung ganz einfach
Eine natürliche Ernährung stellt keinen neuen Trend dar. Es ist vielmehr eine Art Lebenseinstellung. Man muss zudem keinen starren Dogmen folgen, um sich gesund und natürlich ernähren zu können.
Man kann hier alles essen, was die Natur bietet und was einem schmeckt. Für die ganzheitliche Ernährung spielen unbehandelte und hochwertige Lebensmittel eine entscheidende Rolle. Damit der Körper optimal versorgt ist, kann man die Gerichte ganz einfach schonend zubereiten und im Anschluss mit aromatischen Gewürzen verfeinern.
Eine bunte Auswahl an unbehandelten und schonend zubereiteten Zutaten kann sicherstellen, dass dem Körper ausreichend Vitamine, Ballaststoffe und Kohlenhydrate zugeführt wurden.
Bei einer geschickten Planung ist es sehr einfach, eine gesunde und natürliche Ernährungsform in den stressigen und hektischen Alltag zu integrieren. Hierzu kann man übers Wochenende einen Essensplan aufstellen. Beim Kaufen einfach darauf Acht geben, dass es ausreichend saisonales Obst und Gemüse und hochwertige Getreideprodukte wie Vollkorn gibt. Zudem kann man bei dieser Ernährungsform selbst entscheiden, ob auf tierische oder pflanzliche Proteine zurückgegriffen wird.
Gesunde Lebensmittel beugen Krankheiten vor
Viele neue Studien haben bereits beweisen können, dass eine natürliche Ernährungsform mit unverarbeiteten Lebensmitteln deutlich zur Gesundheit beitragen kann. Die natürlichen Produkte sind in der Regel reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, sodass viele Krankheiten vorgebeugt oder sogar gelindert werden können.
Lebensmittel, die nicht natürlich, sondern eher industriell verarbeitet sind, enthalten statt Vitalstoffen und Mikronährstoffen viele minderwertige Fette, isolierte Kohlenhydrate und viel Zucker. Dies sorgt dafür, dass im kompletten Körper zu einem anhaltenden Entzündungsprozess geführt wird. Daraus folgen wiederum zahlreiche Zivilisationskrankheiten.
Denn aufgrund chronischer Entzündungsprozesse werden im Körper chemische Botenstoffe begünstigt. Sie verursachen hingegen viele chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen, einen erhöhten Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, Diabetes oder Gelenkbeschwerden.
Dementsprechend kann eine gesunde und natürliche Ernährung verschiedene Zivilisationskrankheiten nicht nur verhindern oder einen positiven Einfluss auf sie haben, sondern auch komplett heilen.
Gesunde Ernährung – Studie bestätigt positiven Einfluss
Die Wissenschaftler einer schwedischen Universität in Lund bestätigten einen positiven Einfluss, den gesunde Lebensmittel auf ein allgemeines Risiko vor Erkrankungen haben. Es wurde festgestellt, dass eine gesunde und natürliche Ernährung einen wichtigen Einfluss auf die wichtigsten Blutwerte hat.
Bei den Testpersonen verbesserten sich die Werte, die im Zusammenhang mit der Gerinnungsneigung des Blutes, dem Blutzuckerwert und mit entzündlichen Prozessen im Zusammenhang stehen. So verbesserten sich die Triglyceridwerte, der Blutgerinnungsfaktor, der Blutdruck und das schlechte Cholesterin (LDL).
Für die natürliche Ernährung unverarbeitete Lebensmittel nutzen
Bei einer natürlichen Ernährung gilt es, auf unverarbeitete Lebensmittel zuzugreifen. Zutaten, die von Schadstoffen unbelastet sind, spielen bei dieser Ernährungsform eine wesentliche Rolle. Bei einer derartigen Ernährung sollte man in erster Linie auf frische Bio-Lebensmittel zugreifen. Auf die gesunden und frischen Nahrungsmittel sollte man vor allem bei der natürlichen Ernährung von kleinen Kindern Acht geben, zumal Kinder sensibler auf Schadstoffe reagieren.
Der Vorteil von Lebensmitteln, die aus einem ökologischen Anbau stammen, besteht nicht nur in der Tatsache, dass sie wenig gesundheitsschädigende Stoffe enthalten. Denn einer britischen Metastudie zufolge weisen biologisch angebaute Nutzpflanzen bis hin zu 60 % mehr Antioxidantien auf.
Saisonale Produkte optimal für eine nährstoffreiche und gesunde Ernährung
Eine natürliche Ernährung, die gesund ist, kennzeichnet sich durch Lebensmittel, deren Anteil an Nährstoffen sehr hoch ist. In den Lebensmitteln sind allerdings die meisten Nährstoffe enthalten, wenn man sie während ihrer Saison erntet. Je reifer sie sind, desto mehr sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoffe und Vitamine bleiben in den Lebensmitteln. Ein großer Teil der wichtigen Vitalstoffe bleibt aber durch Lagerung und Transporte weg.
Daher sollte man in der natürlichen Ernährung zunehmend auf regionales Obst und Gemüse zugreifen. Denn der Weg von den Äckern zum Supermarkt ist in der Regel nicht lang. Das sichert den Produkten neben dem Reichtum an Nährstoffen und der Frische auch einen guten Geschmack. Im Gegensatz dazu werden importierte Produkte oft unreif gepflückt. Reif werden dieses erst während dem Transport und enthalten deshalb auch deutlich weniger Vitalstoffe.
Zudem ist es durch saisonale Artikel möglich, sich abwechslungsreich zu ernähren. Durch einen Saisonkalender für Obst und Gemüse kann man sich bereits vor dem Gang in den Supermarkt darüber informieren, welche Produkte gerade Saison haben. Die wertvollen Nährstoffe sind vielfältiger, je bunteres Essen es auf dem Teller gibt.
In der natürlichen Ernährung keine Fertigprodukte essen
Immer mehr Menschen kochen nicht selbst und greifen daher auf Fertigprodukte zurück. So findet man mit der Zeit einfach mehr Tütensuppe, Tiefkühlpizza, Konserven oder Fertiggerichte für die Mikrowelle auf dem Speiseplan. Diese sind aber alles andere als gesund.
Denn in Fertigprodukten sind deutlich mehr Kalorien und Fett enthalten. Darüber hinaus gibt es in einem solchen Artikel ganz viel Zucker. Stattdessen enthalten derartige Mahlzeiten weniger Ballaststoffe und Vitamine als ein selbstgekochtes Gericht. Des Weiteren finden sich in dem einen oder anderen Artikel auch mehr Zusatzstoffe und oft zu viel Salz.
Hier ist aber zu erwähnen, dass es beim tiefgekühlten Obst und Gemüse keine Bedenken gibt. Dieses sind unter ernährungsphysiologischer Ansicht besser und vitaminreicher als frische Ware, die unter ungünstigen Bedingungen oder gar zu lange gelagert wurde.
Für eine natürliche und gesunde Ernährung ausreichend Wasser nicht vergessen
In puncto Flüssigkeit ist Wasser das beste, was dem Körper zugeführt werden kann. Denn zu einer natürlichen Ernährung gehört auch ein natürliches Wasser dazu. Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung werden täglich 1,5 Liter empfohlen. Dabei ist ganz und gar auch Leistungswasser geeignet. Es unterliegt in Deutschland den strengsten Kontrollen und die Qualität des Trinkwassers ist hier hervorragend. Darüber hinaus enthält es keine Kalorien. Zudem muss man mit dem Leistungswasser keine Kisten schleppen und man schont dazu auch noch die Umwelt, zumal kein Müll durch Plastikflaschen entsteht.
Zuckerhaltige Getränke gehören zu einem der größten Risiken einer gesunden Ernährungsweise. Solche Getränke verfügen über zu viel Zucker und können die Leber beschädigen. Durch übermäßigen Zuckerkonsum können auch Diabetes Typ 2 oder Herzkrankheiten entstehen. Besser geeignet sind frisch gepresste Fruchtsäfte. Diese sollten allerdings nicht zum alltäglichen Teil der natürlichen Ernährung gehören.
Etwas gesünder und schmackhafter können neben Wasser auch ungesüßter Kräutertee oder Kaffee sein.
Sich gesund ernähren und dennoch Snacks essen?
Wenn man auch bei einer gesunden natürlichen Ernährung auf Snacks nicht verzichten will, dann gibt es auch dafür die entsprechende Alternative. Statt einem Snack kann man einfach frisches Obst, Honig oder gar Bitterschokolade essen.
Als Snack kann auch eine handvoll Trockenfrüchte dienen. Sie sind ideale süße Energielieferanten, da sie viele Kohlenhydrate enthalten. Zugleich sind sie auch eine wertvolle Bereicherung für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Smoothies eignen sich ebenfalls, um den Alltag zu versüßen. Ein Smoothie kann den Körper nicht nur mit notwendigen Vitaminen versorgen, sondern auch erfrischend sein und zu einem starken Immunsystem beitragen. Es gibt sie als grüne Variante mit Kräutern oder als leckere Drinks mit Milch und Obst.
Ein Snack, das sich ganz gut auch für unterwegs eignet, ist ein leckerer und leichter Obstsalat oder Gemüse Sticks. Statt einfach einen Apfel zu essen, kann man auch verschiedene Obstsorten in kleine Stücke schneiden und mit frischem Zitronensaft vermischen. Gemüse kann auch in handliche Sticks geschnitten und in einer Frischhaltebox aufbewahrt werden. Ein solcher Snack kann immer ohne Reue geknabbert werden.
Tipps für eine gesunde Ernährung
Tierische Produkte wie Fleisch oder Fisch sollte man eher in Maßen verzehren. Sie liefern wichtige Omega 3 Fettsäuren, Kalzium, Eisen und Jod. Hier gilt zudem: Qualität vor Quantität.
Gesundes Fett ist wichtig für eine natürliche und gesunde Ernährung. Statt tierischen wird empfohlen, auf pflanzliche Fette zuzugreifen. Diese verfügen über einen höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Einen großen Beitrag leisten in dieser Hinsicht vor allen Dingen Nüsse. Pflanzliche Fette gibt es reichlich auch in Superfood wie Chiasamen.
Für mehr Energie und Leistung braucht der Körper ausreichend Kohlenhydrate. Einfache Kohlenhydrate sind zum Beispiel im Honig vorhanden und diese sind sofort verfügbar. Die langkettigen Kohlenhydrate sind etwas später verfügbar und diese gibt es in Hafer.
Protein ist für den Muskelaufbau zuständig und sollte ebenfalls in eine natürliche Ernährung integriert werden. Pflanzliche Proteine gibt es beispielsweise in Nüssen.