Kinder sind den ganzen Tag, wie wir Erwachsenen auch, am „Arbeiten“. Unsere Kinder spielen, lernen, entdecken, probieren aus und vieles mehr. Und das verbraucht jede Menge Energie. Gerade nach dem Kindergarten oder der Schule benötigen unsere Kinder dann einen kleinen Energieschub und das am besten als gesunden und ausgewogenen Snack für zwischendurch.
Nun sind sich einige Eltern unsicher, ob ein Snack am Nachmittag für ihre Kinder in Ordnung ist oder ob es kontraproduktiv ist und die Kinder nur zu satt macht vor dem Abendbrot. Aber hier können wir euch ganz sicher sagen, eine gesunde Zwischenmahlzeit ist nicht nur okay, sondern auch sehr empfehlenswert. Es zeigt sich nämlich, dass Kinder, die Zwischenmahlzeiten essen, besser und fitter durch den Tag kommen.
Hierbei gilt: Eine Zwischenmahlzeit sollte für Kinder von vier bis zehn Jahren nicht mehr als 130-150 KCAL haben. Dies entspricht ca. 10 % des Energiebedarfs pro Tag. Zwei Zwischenmahlzeiten am Tag sind für Kinder optimal, ob am Nachmittag oder auch schon am Vormittag.
Was eignet sich als gesunde Snacks?
Bei der Wahl an Snacks für zwischendurch solltet ihr natürlich auf den Fett- und Zuckergehalt der ausgewählten Snacks achten. Frisches Obst und Gemüse sind hier immer eine gute Wahl und besonders gern werden Sie gegessen, wenn das frische Obst und Gemüse schön angerichtet ist, zum Beispiel in Form von Obstspießen oder kleinen Gemüsespalten.
Milchprodukte

Auch perfekt für eine Zwischenmahlzeit sind Milchprodukte, diese liefern wichtiges Calcium und Proteine. Calcium ist zum Beispiel wichtig für ein gesundes Wachstum.
Vollkornprodukte

Wunderbar passen auch immer Vollkornprodukte, zum Beispiel ein Knäckebrot mit Frischkäse, Käse oder das Knäckebrot einfach trocken zum Knabbern nebenbei.
Bei der Menge an Zwischenmahlzeiten ist zu beachten, dass ihr lieber mehrere kleine Mahlzeiten mit ausreichend Wasser anbietet, als nur eine große Portion. Ob es nun Obst in Spalten geschnitten ist oder Gemüse oder Obst an Spießen. Von allem ein bisschen, was man so an Frischem zu Hause hat, passt immer. Rohkost wie Paprika oder Gurke sind immer der Renner, oder Obst wie Äpfel, Bananen, Weintrauben, Blaubeeren oder Erdbeeren werden gern gegessen. Ihr könnt natürlich auch selbst Smoothies aus euren Zutaten zaubern, das geht schnell und ist dazu auch noch gesund und lecker.
Kinder lieben es hübsch angerichtet, bunt und lustig muss es aussehen
Eine schöne Idee am Nachmittag ist ein Picknick mit Snacks für die Kinder. Und das geht draußen super aber auch drinnen bei schlechtem Wetter findet sich ein Platz im Haus zum Picknicken. Den Kindern gefällt es immer. Alles dann noch schön angerichtet und das Picknick macht viel Spaß. Was immer gefällt sind zum Beispiel Dino Spieße mit denen das Obst oder Gemüse verziert wird. Oder das Obst wird zu einem Tier gelegt, da macht das Snacken gleich viel mehr Spaß.
Gesunde Rezepte für eure Kinder
Gesunde Snacks lassen sich ohne große Mühe zubereiten, sobald man erst einmal weiss, worauf es dabei ankommt. Wir geben euch einige Tipps für Snacks speziell für eure Kleinen, die sich im Wachstum befinden und entwickeln.
Snacks für ein einjähriges Kind
Bei Babys in diesem Alter geht alles gut zum Snacken, was die Kleinen auch selbst in die Hände nehmen können.
- Frisches Obst ist immer besser als Fruchtsäfte. Da Fruchtsäfte überwiegend Zucker enthalten, sind frische Früchte für den Körper eine ideale Vitamin- und Nährstoffquelle. Ihr könnt euren Kleinem immer wieder Apfelschnitze oder Bananenscheiben anbieten, diese werden gern genommen.
- Käsestäbchen oder kleine Schmelzkäseecken sind eine gute Kalziumalternative für Kinder, die zum Beispiel keine Milch mögen, aber natürlich auch für alle anderen. Hüttenkäse steht ebenfalls ganz oben auf der Liste der gesunden Lebensmittel.
- Eier sind eine gute Grundlage für eine ausgewogene Ernährung. Babys benötigen diese zusätzliche Portion an Eisen aus dem Eigelb. Achtung! Eiweiß kann auch Allergien hervorrufen. Beobachtet also euer Kind nach dem Essen von Ei. Macht euch keine Sorgen um den Cholesterinspiegel eures Babys, denn Babys benötigen viel mehr davon als wir Erwachsene. Drei bis vier Eier pro Woche sind völlig im Rahmen. Mini-Omeletts, die man in Würfel und Scheiben schneidet, sind leicht zu machen.
- Apfelmus ohne Zuckerzusatz ist eine andere Möglichkeit, deinem Baby Obst schmackhaft zu machen. Macht euch hier aber auf eine ordentliche Schweinerei gefasst – euer Baby wird es mit den Fingern essen.
- Ein anderer leckerer Snack sind zum Beispiel auch gekochte und klein geschnittene Karotten oder grüne Bohnen. Ganze Erbsen sollten Sie lieber erstmal meiden.
- Bereitet stattdessen gekochte Kartoffelwürfel zu. Aber bitte nicht in die Pommes-Frites-Falle tappen. Sie enthalten zu viel Fett und zu viel Salz.
Snacks für 18 Monate alte Kinder

Nun braucht euer Kleinkind neben den normalen Mahlzeiten zwei oder drei nahrhafte Snacks. Unsere Vorschläge:
- Reife Bananen entweder klein geschnitten oder als ganze Frucht
- Ungesalzene Brezeln
- Käsestäbchen, Scheiblettenkäse, Cheddar -die Sorte ist egal. Ein Lieblingskäse ist schnell gefunden.
- Toastbrot kommt bei Kleinkindern immer gut an. Ob mit Margarine, Butter, Frisch- oder Schmelzkäse betsrichen.
- Getreidekekse oder ungesüßte Cerealien aus einer kleinen Schüssel oder Tasse herauszupicken macht Spaß und stillt schnell mal den kleinen Hunger.
- Ungesalzene Reiscracker passen gut in die kleinen Hände und knacken so lustig.
- Brötchen. Schneidet die Brötchen in mundgerechte Stücke oder lasst euer Kind an einem großem Stück herumkauen. Zu Brötchen passt vieles super: Butter, Margarine, Frisch- oder Schmelzkäse, Marmelade, Honig, Obstmus und vieles mehr.
Snacks für euer zweijähriges Kind

Jetzt muss euer Kind mit ausreichend Eisen, Kalzium, Vitamin B und Eiweiß versorgt werden. Nun einige Vorschläge für Snacks die gesund sind, wichtige Nährstoffe haben und gut schmecken.
- Trockenobst und Rosinen schneidet ihr am besten in Streifen und entfernen alle Kerne aus Datteln und Pflaumen. Gehacktes Trockenobst „pickt“ euer Kind bestimmt gern aus seiner Lieblingschüssel.
- Rührei und hart gekochte Eier. Rührei und hart gekochte Eier sind eine wertvolle Eisen- und Proteinquelle. Als Mini-Omeletts oder Ei-Häppchen angerichtet kommen sie super an.
- Käse in allen Formen und Farben- Sticks, Scheiben, Ecken, Würfel – sind ein Trick, um euer Kind mit der nötigen Menge an Eiweiß und Kalzium zu versorgen.
- Fischstäbchen sind immer gerne gegessen und liefern viel wichtiges Kalzium. Mit leckerem Kartoffelpüree, das Kohlenhydrate enthält, ergeben sie eine ausgewogene Mahlzeit.
- Getreideprodukte, wie ungesalzene Brotstangen, Reiscracker und Toastbrot liefern Vitamin B. Kleinkinder bevorzugen meistens weiche Brotsorten. Ein halbes Brötchen mit etwas Frischrahmkäse ist die ideale Mischung von Kohlenhydraten und Eiweiß.
- Apfel- und Pfirsichscheiben, Orangenscheiben, Pflaumen – mit frischem Obst könnt ihr nichts falsch machen.
- Minipizza: Ein halbes mit Tomatenmark bestrichenes Brötchen im Ofen mit Käse überbacken. Abgekühlt serviert immer ein Hit bei den Kleinen.
- Gedämpfter Blumenkohl oder Brokkoli sind gesund und werden, wenn man es früh genug einführt, sicher bald zum Lieblingsgemüse eures Kindes.