Dein Baby ist neun Monate alt!
Drei Viertel des ersten Lebensjahres sind schon wie im Flug vergangen. Und das winzige Bündel, das du vor neun Monaten aus dem Krankenhaus nach Hause gebracht hast, ist kaum wiederzuerkennen.
Dein Kind gedeiht und wächst prächtig. Umso älter dein kleiner Liebling wird, um so mehr möchte es an dem Familienleben teilnehmen. Im neunten Monat möchte dein Baby mit am Tisch sitzen. Es möchte ein aktiver Teil der Familie sein.
Schau mal, was dein Schatz schon alles kann! Aus dem Baby, das den ganzen Tag lang nur getragen und gestillte werden wollte, ist ein mobiler, lautstarker und sehr unternehmungslustiger kleiner Abenteurer geworden.
Aber manchmal wird es dann doch plötzlich wieder ganz schüchtern und versteckt sich bei dir auf dem Arm oder weint plötzlich, wenn der Besuch es auch nur ansieht. Wenn das bei dir der Fall ist, dann hat dein Baby mit dem Fremdeln angefangen.
In der Fremdelphase, die normalerweise mit 7–9 Monaten beginnt, wollen manche Babys plötzlich nur noch von der Mama oder dem Papa gehalten werden.
Dieses Verhalten – oft auch gegenüber anderen bereits bekannten und vertrauten Personen – ist ganz normal. Lass dir also nicht einreden, dass dein Kind verwöhnt und deshalb auf dich fixiert ist.
Dieses Verhalten zeigt vielmehr, dass dein Baby mittlerweile in der Lage ist, zwischen bekannten und unbekannten Personen zu unterscheiden. Die wissenschaftliche Vermutung ist, dass Babys in diesem alter gelernt haben, Gesichter an charakteristischen und für eine bestimmte Person typischen Merkmalen zu erkennen, und deshalb plötzlich stärker auf neue und unbekannte Gesichter reagieren.
Die Entwicklung deines Babys im 9. Monat

Dein neun Monate altes Baby sitzt wahrscheinlich recht selbstständig, kann sich vielleicht schon zum Stehen hochziehen, und arbeitet weiterhin fleißig am Krabbeln. Mit diesen neu erlernten Fähigkeiten ist das Leben mit Baby zu einem richtigen kleinen Abenteuer geworden.
Während du dein Baby beim Erkunden seiner Umgebung begleitest, kannst du es auf neue Dinge hinweisen, die untersucht und berührt werden können.
Mittlerweile kann dein Baby auch schon Dinge erkennen, die am anderen Ende des Zimmers sind, was noch mehr zum Krabbeln anspornt.
Die körperliche Entwicklung
Dein Kind macht im neunten Monat langsamer. Obwohl es immer noch fast täglich neue Dinge lernt, verlangsamt sich sein Wachstum und die Gewichtszunahme. Wunder dich nicht, wenn dein Baby in manchen Monaten gar nichts an Gewicht zugelegt hat. Es ist gut möglich, dass es bis zum 12. Monat insgesamt nur ein Kilogramm zunehmen wird.
Du wirst allerdings feststellen, dass dein Baby etwa zwei bis drei Zentimeter wächst. Mache dir keine Sorgen, wenn dein Kind aus dieser Norm fällt. Bei solchen Angaben handelt es sich um durchschnittliche Angaben. Jedes Kind ist unterschiedlich. Es ist deshalb ganz normal, wenn dein Baby langsamer oder schneller wächst als andere Kinder.
Konntest du bereits beobachten, dass dein Baby jetzt am liebsten auf dem Bauch liegt? Viele Kinder in dem Alter mögen die Bauchlage besonders gern. Die Bauchlage ermöglicht ihnen die Freiheit sich abstützen zu können und dadurch die Welt zu erkunden. Manche Kinder unternehmen aus dieser Position heraus auch bereits die ersten Krabbel Versuche. Genieße die Zeit! Nicht nur für dein Baby ist dieser Entwicklungsschritt besonders aufregend, auch für dich beginnt dadurch ein neuer Abschnitt.
Manche Babys fangen in diesem Alter an, sich zum Stehen hochzuziehen und beginnen vielleicht sogar schon ein paar Schritte am Sofa entlang, zu machen (natürlich mit festhalten).
Behalte dein Baby dabei immer gut im Blick, denn gerade jetzt fällt es deinem kleinen Schatz noch schwer längere Zeit das Gleichgewicht zu halten und es könnte sonst schnell mal zu kleineren oder größeren Stürzen kommen.
Im neunten Monat kann dein Baby selbstständig sitzen. Dein Kind möchte deshalb aktiv an seiner Umgebung teilhaben. Das selbstständige Sitzen ermöglicht deinem Baby einen neuen Blickwinkel auf die Welt. Die Sitzhaltung ermöglicht deinem Baby außerdem freie Hände zum Spielen.
Die geistige Entwicklung
Kinder in dem Alter lieben es neue Dinge zu erkunden. Kein Spielzeug ist mehr sicher vor ihnen. Anstelle das Spielzeug in den Mund zu nehmen, lernt dein Baby im neunten Monat das Spielzeug mit seinen Fingern zu erkunden. Die Gegenstände werden von ihm abgetastet und von jeder Seite angeschaut. Sei nicht überrascht, wenn dein Kind plötzlich Dinge wild durch die Gegend wirft. Sei deinem Kind nicht böse, wenn du den Löffel zum fünften Mal aufheben musst. Dein Baby erfreut sich an dem Spiel und hat sichtlich Spaß daran.
Das Wegwerfen zeigt deinem Nachwuchs außerdem die Beschaffenheit des Gegenstandes. Es lernt dadurch zu erkennen, ob der Gegenstand hart oder weich ist. Auch der Gehörsinn wird dadurch geschärft. Landet ein Gegenstand mit einem lauten Krachen auf dem Boden, weiß dein Baby, dass es sich um einen harten Gegenstand handelt.
Dein Liebling ist plötzlich interessiert an Farben und Mustern. Dies liegt daran, dass sich auch die Sehkraft deines Schatzes entwickelt. Er kann Dinge plötzlich besser visuell wahrnehmen und verarbeiten.
9 Monate altes Baby – Gewicht und Wachstum

Mit 9 Monaten hat dein Baby wahrscheinlich noch die typischen Babyproportionen – einen großen Kopf, ein rundes Bäuchlein und noch verhältnismäßig kurze Arme und Beinchen.
Aber durch die zunehmende Mobilität und den Wachstumsschub der normalerweise irgendwann zwischen dem 9.-10. Monat passiert, wird dein kleiner Wonneproppen schon bald schlanker und länger werden.
Babys in diesem Alter wiegen durchschnittlich 8200-8900 Gramm, wobei Mädchen oftmals leichter sind als Jungs. Die durchschnittliche Länge eines sieben Monate alten Babys liegt bei 74 cm.
Leichte Abweichungen von diesen Maßen sind ganz normal und zu erwarten, da jedes Baby eine individuelle Wachstumskurve hat. Wenn du dir jedoch aus irgendeinem Grund Sorgen machst, kannst du dich jederzeit an deinen Kinderarzt wenden.
Die Ernährung deines Babys
Die meisten Kinder wollen spätestens im neunten Monat aktiv am gedeckten Tisch teilnehmen. Sie sind neugierig auf das Essen, das du zu dir nimmst. Sei nicht verwundert, wenn dir dein Kind plötzlich mit seinen Händchen ins Essen greift.
Dein Liebling möchte die Nahrung, die du zu dir nimmst, schmecken und kennenlernen. Du musst hierbei allerdings richtig aufpassen. Dein kleiner Schatz kann im neunten Monat noch nicht alle Lebensmittel zu sich nehmen. Er kann zum Beispiel noch keine harten Lebensmittel wie Karotten oder ungeschälte Äpfel essen. Nüsse, Trauben und Oliven sind ebenfalls nicht für ein neun Monate altes Baby geeignet.
Dein Baby könnte daran ersticken. Passe deshalb immer ganz genau auf, was deinem Kleinkind in die Hände fällt, wenn es mit dir am Tisch sitzt.
Um dein Kind dennoch am Tisch teilhaben zu lassen, kannst du ihm Brot ohne Kruste in kleine Würfel schneiden und anbieten. Auch kleinen Bananenstücke oder Pfirsich klein geschnitten eignen sich gut für dein Baby als Kindernahrung.
Zuckerhaltige Lebensmittel, die nicht von Natur aus Zucker enthalten, sollten jedoch erst gar nicht auf dem Speiseplan deines Lieblings erscheinen.
Fragen zum Thema Schlafrhythmus, die viele Mamas mit 9 Monate alten Baby gestellt haben:
Wie viel sollte ein 9 Monate altes Baby schlafen?
Da dein Baby mit 9 Monaten schon viel mehr mitbekommt und machen kann, werden seine Tage jetzt immer aufregender. Jeden Tag gibt es viele neue Eindrücke und Erlebnisse, die im Schlaf verarbeitet werden.
Gerade in der Fremdelphase schlafen viele Babys wieder unruhiger als zuvor, da sie immer wieder aufwachen, um sicherzugehen, dass Mama auch wirklich nicht weggegangen ist.
Mit 9 Monaten schlafen Babys durchschnittlich um die 14 Stunden pro Tag.
Der Großteil der Schlafenszeit (10-12 Stunden) findet mittlerweile Nachts statt.
Tagsüber macht dein kleiner Schatz jetzt wahrscheinlich noch 1 – 2 Nickerchen.
Wie viele Stunden schläft ein 9 Monate altes Baby?
Theoretisch gesehen können Babys mit 9 Monaten schon durchschlafen, da sie tagsüber genug essen und trinken, um nachts nicht mehr darauf angewiesen zu sein. Praktisch sieht das aber oftmals ganz anders aus, also solltest du dir keine Gedanken machen, wenn dein Baby immer noch nicht durchschläft.
In den ersten 2 Lebensjahren wird sich der Schlafrhythmus deines Babys noch oft ändern. Dies wird gerade durch die in dieser Zeit vorkommenden Wachstumsschübe und Entwicklungsschritte stark beeinflusst.
Manche Babys, die mit 4 Monaten schon 5–6 Stunden am Stück geschlafen haben, fangen jetzt vielleicht plötzlich wieder an alle 2–3 Stunden wach zu werden.
Andere, die nachts gar nicht mehr getrunken haben wollen, jetzt aus heiterem Himmel wieder Milch trinken.
Aber keine Sorge so schnell so etwas angefangen hat, kann es auch wieder aufhören. Und mit etwas Glück werdet ihr alle schon bald wieder länger und entspannter schlafen können!
Sinnvolles Babyspielzeug 9 Monate altes Baby
Robben, rutschen und rumliegen gehören mittlerweile fast schon der Vergangenheit an. Die Mobilität steht in diesen Lebensmonaten im Vordergrund. Und kaum noch etwas ist sicher vor den kleinen Erdenbürgern. Sinnvolles Babyspielzeug für 9 Monate alte Babys sollte jetzt verschiedene Funktionen erfüllen. Geräusche jeglicher Art, bunte Farben und Lichter stehen hoch im Kurs. Ein robustes Auto aus Kunststoff, welches Fahrtöne simuliert und durch die Gegend geschoben werden kann, ist ein beliebtes Spielzeug. Auch Stoffbälle und Steckspielzeug sollten im Kinderzimmer nicht fehlen.
Bunte Bauklötze, ob aus Holz oder einem anderen Material, sind sinnvoll und fördern Kreativität und Motorik. Dabei ist es vollkommen normal, dass das in mühevoller Kleinarbeit errichtete Gebilde über kurz oder lang umgeworfen wird. Auch die obligatorische Geschmacks- und Kauprobe stehen noch immer an. Gerade wenn die ersten Zähne geschoben werden, wird ausgiebig an allen greifbaren Gegenständen rumgekaut. Ein guter Grund, um auf speichelfestes Spielzeug zurückzugreifen. Abreißbare Dinge, wie zum Beispiel Knöpfe und Plastikaugen, gilt es zu vermeiden. Zu groß ist die Gefahr, dass die Kinder sich daran verschlucken oder die Dinge einatmen.