Baby 13 Monate - das solltest Du wissen

Baby 13 Monate - das solltest Du wissen

Dein Kind ist 13 Monate alt!

Jetzt ist es offiziell. Dein kleiner Schatz ist kein Baby mehr, sondern schon ein richtiges Kleinkind!

Das Leben mit Baby war schon aufregend und auch anstrengend. Doch auch das Kleinkindalter bringt viele neue Abenteuer und Herausforderungen mit sich. Ist es nicht Wahnsinn wie schnell das erste Jahr vorbeiging? Das Jahr steckte voll mit Abenteuer und Überraschungen. Jeden Tag aufs neue bist du immer noch beeindruckt davon was dein Kind dazu lernt und wie es sich entwickelt.

Bereite dich also auf übermütige Essgewohnheiten, wilde Windelwechsel-Einheiten und ungezügelte Emotionen vor. Dein Kleinkind entwickelt jeden Tag mehr eigene Vorstellungen und reagiert auch dementsprechend ungestüm, wenn die Dinge nicht so laufen, wie es das gerne hätte.

Aber natürlich gibt es auch mindestens genauso viele tolle neue Eigenschaften und  Fähigkeiten, die dein Kind jetzt nach und nach entwickelt.

Dein Herzenskind wird dir jetzt auch spontane Liebesbeweise schenken. Es wird die kleinen Ärmchen hochhalten, wenn es hochgehoben werden möchte, dich umarmen und dir vielleicht auch schon den ein oder anderen unaufgeforderten feuchten Kuss aufdrücken. Und wer bitteschön kann einem tanzenden Kleinkind widerstehen?

Die Entwicklung deines Kindes im 13. Monat

Die Entwicklung deines Kindes im 13. Monat

Inzwischen kann dein Kleinkind wahrscheinlich schon mit etwas Hilfe oder sogar ganz alleine ein paar Schritte machen. Aber auch wenn es noch etwas Zeit braucht, um sich mit dem Laufen anzufreunden, ist das kein Grund zur Sorge.

Dein Kind ist langsam ein Profi im Imitieren geworden. Beispielsweise wenn du deine Nase berührst, berührt es seine ebenfalls.

Viele Kinder können oder fangen jetzt auch damit an, aus einer Tasse zu trinken. Natürlich geht dabei noch mehr als die Hälfte daneben, aber denke immer daran – Übung macht den Meister!

Auch die ersten paar deutlichen Wörter wirst du jetzt schon gehört haben oder bald zu hören bekommen. Abgesehen davon kann dein Schatz schon richtig eigenwillig werden und wird dir auch ganz ohne Worte zeigen und mitteilen können was will oder nicht will.

Intellektuell dreht sich immer noch alles um Ursache und Wirkung z. B. wenn ich meinen Löffel fallen lasse, wird Mama ihn aufheben … immer wieder.

Die körperliche Entwicklung deines Babys

Der Fortschritt im ersten Jahr ist enorm. Dein Kind nimmt zu und wächst, was das Zeug hält. Wusstest du, dass die meisten Kinder ihr Geburtsgewicht mit dem Erreichen des 13. Monats fast verdreifacht haben?

Ab sofort lässt das Wachstum und auch die Gewichtszunahme jedoch nach. Die Entwicklung deines Kindes verlangsamt sich. Bis zum 3. Lebensjahr wächst dein Kind wahrscheinlich insgesamt nur noch so viel wie im ersten Jahr.

Manche Kinder sind mit 13 Monaten größer als andere, manche kleiner. Wie groß oder schwer dein Kind ist, hängt tatsächlich von den Genen ab. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass Jungs meistens größer und schwerer sind als Mädchen. Es gibt aber natürlich auch 13 Monate alte Mädchen, die schwerer sind als ein durchschnittlicher 13 Monate alter Junge. Denke immer daran, dass es sich bei den Angaben nur um Richtwerte handelt.

Du kannst dich allerdings gut an dir selbst und deinem Partner orientieren. Wenn ihr beide groß seid, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch dein Kind größer als der Durchschnitt werden wird.

Die meisten Kinder überholen an einem gewissen Punkt sogar meistens die Eltern in der Größe. Bis dahin ist es allerdings noch etwas Zeit.

Die geistige Entwicklung deines Babys

Dein Kind kann plötzlich räumlich denken. Es macht ihm deshalb großen Spaß Schubladen leer zu räumen oder Dinge in Schachteln, Boxen oder andere Gefäße zu stecken. Wundere dich also nicht, falls du mal deinen Autoschlüssel suchst und diesen dann zufällig in einer Schublade wieder findest. Dein Kind kann sich förmlich zu einer diebischen Elster entwickeln und hat noch dazu großen Spaß dabei.

Räume die Dinge weg, die nicht in die kleinen Hände deines Nachwuchses geraten sollen.

Spielzeuge in die dein Kind Dinge hinein stecken kann, eignen sich hervorragend für ein 13 Monate altes Kind. Dein Liebling erfreut sich an sogenannten Tetris Spielen. Es räumt Gegenstände ein und aus. Du wirst erstaunt darüber sein welche Geduld und Ausdauer dein Kind dabei an den Tag legt.

Hast du einen Sandkasten zu Hause? Sandförmchen und kleine Förmchen eignen sich hervorragend für dein Kind und es wird großen Spaß daran haben diese zu nutzen.

Ein Stapelturm ist für dein Kind im 13. Monat ebenfalls super geeignet. Der Turm trainiert die Feinmotorik deines Kindes und fördert damit sogar die Entwicklung. Zusätzlich lernt dein Kind dabei. Bleibt ein Turm zum Beispiel stehen, ist der Lerneffekt groß. Dein Kind wird dann schnell begreifen, dass es die Türme aufeinander stellen und den Turm dadurch immer höher bauen kann.

Die besten Spielsachen sind allerdings nach wie vor die alltäglichen Gegenstände. Dein Kind hat großes Interesse daran wie alltägliche Dinge funktionieren. Es möchte mithelfen und dabei lernen.

Lasse deinem Kind die Selbstständigkeit. Erkläre ihm wie alltägliche Dinge funktionieren und lasse es sich selbst ausprobieren. Am Anfang eignen sich zum Beispiel Dinge wie ein Löffel. Zeige deinem Kind, dass es mit dem Löffel essen kann und wie es den Löffel befüllen kann. Auch die Haarbürste eignet sich hervorragend. Indem sich dein Kind versucht selbst die Haare zu kämmen, wird seine Feinmotorik trainiert.

Spielerische Förderung ab 13 Monaten

Spielerische Förderung im 13. Monat

Viele 13 Monate alte Kinder beginnen sich dafür zu interessieren, Spiele zu spielen und ihre Eltern zu imitieren, während sie Hausarbeiten erledigen. Ob es nun Papa beim Abwaschen oder Mama beim Wäschefalten ist. Dein Kind will jetzt am liebsten schon bei allem dabei sein und vor allem mitmachen.

Spielideen ab dem 13. Monat

Unterhaltsame Aktivitäten, Spiele und Spielzeug für 13 Monate alte Kinder sind:

  • Backe-backe-Kuchen und andere Fingerreime: Mit 13 Monaten können die meisten Babys schon mit den Händchen klatschen und werden Fingerreime begeister nachahmen und mitmachen.
  • Kuckuck und andere versteck Spiele: Eines der ersten Spiele, bei dem Kinder in diesem alter schon richtig anfangen können mitzuspielen und auch selbst die treibende kraft zu sein.
  • Ball spielen: Wirf oder roll deinem Kind den Ball zu und schau, ob es ihn schon zurückrollen kann. Auch hier immer daran denken, dass Kinder Wiederholungen lieben!

Fragen, die sich viele Eltern 13 Monate alter Kinder zum Thema Beikost Stellen:

Wie viel sollten Kinder mit 13. Monaten essen?

Auch wenn dein Baby jetzt schon langsam ein richtiges Kleinkind ist, musst du dir keine Sorgen machen, wenn es noch nicht so viel isst wie erwartet.

Manche Kinder fangen jetzt schon an, alles mitzuessen und lieben es neues zu probieren, wohingegen andere noch sehr wählerisch sind und vielleicht sogar wieder weniger essen als in den Monaten zuvor.

Insgesamt gilt, solange dein Kind noch gestillt wird und/oder das Fläschchen bekommt, ist es ganz normal, dass das Essverhalten schwankt. Solange dein Kind einen gesunden und glücklichen Eindruck macht und gut gedeiht, gibt es keinen Grund zur Sorge.

Was sollten Kinder mit 13. Monaten essen?

Wie schon erwähnt haben auch Kleinkinder beim Essen jetzt schon Vorlieben und Abneigungen entwickelt.

Eine gute Mischung verschiedener Gemüse und Obstsorten, sowie Fleisch und Getreideprodukten, ist jetzt empfehlenswert. Dein Kind ist jetzt schon alt genug, um bei den meisten Familienmahlzeiten mitzuessen.

Aber auch kleineren Zwischenmahlzeiten und Snacks sind diese kleinen Leckermäulchen nicht abgeneigt.

Die Superfrucht Mango ist bei Kleinkindern aufgrund ihrem süsslichen Geschmack sehr beliebt und enthält reichlich viel Vitamin C und E, Folsäure, aber auch B-Vitamine. Die Frucht ist ausserdem gut verdaulich und kann den Stoffwechsel ankurbeln.

← Zurück zum Blog